Header 3_Wissenschaft

Meister Cody KIDS: Wissenschaft trifft Spiel – Das steckt hinter der Lern-App

Jedes Kind ist einzigartig – und so sollte auch seine Förderung sein. Doch wie lässt sich fundiertes Lernen mit Spaß und Motivation verbinden? Genau hier setzt Meister Cody KIDS an: eine digitale Lernbegleitung für den Kindergarten und die erste Klasse, die spielerisches Lernen mit wissenschaftlich entwickelten Konzepten verbindet.
Neben führenden Expert/innen aus Pädagogik, Psychologie und Mathematik haben auch Rückmeldungen aus der Praxis von Erzieher/innen und Lehrkräften eine zentrale Rolle in der Entwicklung gespielt.

Mit Expert/innen entwickelt – wissenschaftlich fundiert, praxisnah umgesetzt

Die Inhalte von Meister Cody KIDS basieren auf bewährten pädagogischen Konzepten:

  • Mathematik: Der „Mengen, Zählen, Zahlen“-Ansatz (Krajewski, Nieding, Schneider)
  • Sprache: Die Methode „Hören, Lauschen, Lernen“ (Küspert & Schneider)
  • Logik: Denkspiele nach Klauer & Lenhard, ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel
 

Ein speziell entwickeltes digitales System zur Lernstandserfassung – in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jörg-Tobias Kuhn (TU Dortmund) – analysiert den individuellen Lernstand und schlägt passende Übungen vor. Kindgerecht, wissenschaftlich begleitet und sofort anwendbar.

Was bietet Meister Cody KIDS konkret?

1. Denkspiele: Spielerisches Training für kluge Köpfe

Basierend auf der Theorie des induktiven Denkens von Prof. Dr. Karl Josef Klauer, fördern 120 interaktive Lernspiele das Erkennen von Mustern, logischen Zusammenhängen und Regelmäßigkeiten – essenzielle Bausteine für das Problemlösen. 

2. Mathe-Lernspiele: Rechnen wird zum Abenteuer

Sieben aufeinander aufbauende Spiele vermitteln mathematisches Grundverständnis nach dem bewährten Mengen, Zählen, Zahlen- Modell. Kinder lernen schrittweise Mengen zu vergleichen, Zahlen zu erkennen und einfache Rechenoperationen zu lösen.

3. Deutschspiele: Sprache spielend entdecken

Die Sprachspiele basieren auf dem Programm „Hören, Lauschen, Lernen“. Phoneme, Reime und Silben werden kindgerecht vermittelt und fördern das phonologische Bewusstsein – eine wichtige Grundlage für den Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen.

4. Mathe-Screener zur Diagnostik (ergänzend erhältlich)

Ein separates Diagnosetool zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen – ideal für Vorschule und erste Klasse:

  • Dauer: ca. 15–20 Minuten
  • Inhalte: Zahlenreihen, Mengenverständnis, Mustererkennung, einfache Rechenoperationen
  • Das System ermittelt individuell das passende Einstiegsniveau für jedes Kind und sorgt so für einen optimalen Start in die Mathespiele.

Ein Gewinn für Lehrkräfte und Erzieher/innen

Mit Meister Cody KIDS steht eine Lösung zur Verfügung, die den Alltag in Kita und Schule entlastet – und dabei sicherstellt, dass Kinder individuell gefördert werden. Wissenschaftlich fundiert und kindgerecht gestaltet. 

Unsere digitale Lernbegleitung für dich als Fachkraft befindet sich aktuell in der Testphase mit ausgewählten Kitas und Schulen. Du möchtest KIDS auch testen? Schreib uns an team@meistercody.com – wir merken dich gerne vor!

 

Meister Cody KIDS wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Zurück zum Blog